LSV-Statement zum Energie-Spitzengespräch: Organisierter Sport zeigt sich solidarisch bei der Bewältigung der Energie-Krise

Veröffentlicht am

Liebe Sportfreunde*innen,

der LSV hat kürzlich einen Beitrag über die Auswirkungen der Energiekrise auf den Sport veröffentlicht. Nachfolgend die wichtigsten Infos:

  • Sportanlagen und Schwimmhallen sollen offen gehalten werden
  • Enger Austausch zwischen Sportvereinen und Kommunen wesentlicher Baustein
  • Härtefallfonds für Vereine und Verbände begrüßt

Der LSV-Präsident äußerte sich zu den Ergebnissen des Energie-Spitzengesprächs: „Der in den nahezu 2.600 Vereinen und Verbänden organisierte  Sport ist zu Recht beim Energie-Spitzengespräch an zentraler Stelle mitgedacht und damit auch in der aktuellen Energiekrise als elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge identifiziert worden. Der Sport wird sich dabei auch bei der Bewältigung der Energie-Krise solidarisch zeigen und seinen gesellschaftlichen Beitrag leisten.“

Mehr Infos unter https://www.lsv-sh.de/presse-medien/artikel/lsv-statement-zum-energie-spitzengespraech-organisierter-sport-zeigt-sich-solidarisch-bei-der-bewaelt/.

Unsere neuesten Artikel

Landessportverband ehrt langjährig erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens

LSV-Pressemitteilung vom 11. April 2025 17.214 „Sport-Orden“ in Schleswig-Holstein verliehen 74 Frauen und Männer aus Schleswig-Holstein, die ...

Aktiv-Wochen für Ältere 22.03.-11.04.2025

Klimathon der Stadt Neumünster